SozialpädagogInnen

Wer wir sind

Wir sind als SozialpädagogInnen über den Bereich der „Sozialarbeit an Schulen“ der Delmenhorster-Jugendhilfe-Stiftung an der Grundschule an der Beethovenstraße tätig. Unsere Aufgabe ist es, unsere Schülerinnen und Schüler, sowie die Elternschaft in der Lebenswelt Schule zu begleiten, bei Problemsituationen zu unterstützen, sowie präventiv und ressourcenorientiert zu handeln. Eine enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern der Schule gehört zum Selbstverständnis unserer Arbeit.


Was wir machen

Vor allem geht es uns darum, den Kindern ein gewaltfreies Miteinander zu ermöglichen und sie, insbesondere im Umgang mit der persönlichen Impulskontrolle sowie Ärger und Wut, zu schulen. In allen Jahrgängen bieten wir wöchentlich innerhalb des Unterrichts eine Sozialtrainingseinheit zu Themen wie Gefühle, Klassenregeln, gewaltfreie Kommunikation, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Gemeinschafts- und Kooperationsspiele und Freundschaft an. Auch ermöglichen wir einzelnen Kindern eine wöchentliche Trainingszeit bei uns im Gruppenraum, um individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.

Zudem bilden wir jährlich neue Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichterinnen und Streitschlichter aus. Auch organisieren wir die Ausbildung der Ersthelferinnen und Ersthelfer.

Für den 2. und 3. Jahrgang laden wir jedes Jahr einen erfahrenen Ju-Jutsu-Übungsleiter aus Delmenhorst an die Grundschule an der Beethovenstraße ein, der mit den einzelnen Klassen Basis- und Auffrischungskurse der Selbstbehauptung und -verteidigung durchführt.

Einmal im Monat organisieren wir gemeinsam mit dem Freundeskreis ein „Gesundes Frühstück“ in der Aula, bei dem sich die Eltern und Kinder tatkräftig bei der Zubereitung des Frühstücks beteiligen können.

Am Nachmittag finden ebenfalls in regelmäßigen Abständen unterschiedlichste Projektangebote statt. Dazu werden die Kinder über Elternbriefe informiert.

In den Ferien bieten wir für unsere Schüler und Schülerinnen verschiedene Aktionen am Vor- und Nachmittag an, wie beispielsweise Bastelstunden, Ausflüge und Kochangebote.

Neben dem Schulpersonal arbeiten wir mit städtischen Institutionen, den Heilpädagogischen Tagesgruppen, Ärzten, Psychologen, dem Spielhaus und Ergotherapeuten zusammen. Ebenso beteiligen wir uns in Delmenhorster Arbeitskreisen, um Hilfen zur Erziehung für Eltern und die Verbesserung der Lebenssituation der Kinder ganzheitlich zu gewährleisten.


So erreichen Sie uns

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr persönlich in unserem Büro, der Villa Kunterbunt (rechts neben der Aula).

Gerne können Sie uns auch anrufen: 04221 2980018 (Büro) oder 01525 8597356 (Mobil)

Falls wir einmal nicht da sein sollten, hinterlassen Sie uns eine Nachricht im Briefkasten oder sprechen Sie uns auf den Anrufbeantworter. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden.